Impfempfehlung

Wer sollte sich gegen die saisonale Grippe impfen lassen?

Um sich vor einer Grippeerkrankung bestmöglich zu schützen, ist es wichtig, sich darüber zu informieren, für welche Personengruppen eine Impfung empfohlen wird. Als ein unabhängiges Expertengremium empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) eine Grippeschutzimpfung für folgende Personengruppen:1

  • alle Personen ab 60 Jahre
  • Schwangere ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung ab 1. Trimenon
  • Chronisch Erkrankte
  • Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt leben oder von ihnen betreute Risikopersonen gefährden können
  • Personen, die im privaten Umfeld häufigen, regelmäßigen und direkten Kontakt zu z. B. Schweinen, Geflügel sowie Wildvögeln (frei und gehalten) und Robben haben

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem:

  • Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal)
  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können
  • Personen, die arbeitsbedingt einen häufigen, regelmäßigen und direkten Kontakt zu z. B. Schweinen, Geflügel, Wildvögeln (frei und gehalten) und Robben haben und tätig sind in z. B. Nutztierhaltungen, Zoos und Tierparks, Tierheimen oder Auffangstationen, Tierarztpraxen sowie Schlachthöfen
Piktogramme mit Verhaltensregeln in der Grippesaison
Wo kann ich mich impfen lassen?
Erkrankte junge Frau sitzt mit Medikamenten auf dem Sofa und leidet an Grippesymptomen.
Wie kann ich der Grippe vorbeugen?
Person, nachdem sie eine Grippeschutzimpfung erhalten hat.
Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zur Grippeschutzimpfung.