Alle, die schon Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter begleiten durften, wissen: Es ist schier unmöglich, alle kursierenden Viren zu umgehen. Die eine oder andere Schniefnase wird oft mit nach Hause gebracht und an den Rest der Familie und Freunde weitergegeben. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für Kinder mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung die Grippeschutzimpfung bereits ab einem Alter von 6 Monaten.1

Ein kleiner Piks macht den Unterschied: Die Grippeimpfung kann schon die Kleinsten schützen

Kommt ein Kind mit Erkältungssymptomen nach Hause, handelt es sich in der Regel um eine harmlose Erkältung und der Spuk ist nach ein paar Tagen wieder vorbei. Wichtig ist aber, ganz deutlich zwischen einer Erkältung und der echten Grippe zu unterscheiden, an der jedes Jahr auch ansonsten gesunde Kinder zum Teil lebensbedrohlich erkranken.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt besonders für Kinder mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung die Influenzaimpfung ab einem Alter von 6 Monaten.1 In der Regel ist die Impfdosis hier vergleichbar mit der für Erwachsene. Werden Kinder bis zu 9 Jahren das erste Mal gegen die Grippe geimpft, erhalten sie zwei Impfungen im Abstand von vier Wochen.1

Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Kinderarzt!

Teenager Junge hat Grippeschutzimpfung erhalten.
Piktogramme mit Verhaltensregeln in der Grippesaison
Wo kann ich mich impfen lassen?
Frau sitzt auf dem Sofa und hat sich mit Grippe infiziert.
Wie genau unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung?
Person, nachdem sie eine Grippeschutzimpfung erhalten hat.
Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zur Grippeschutzimpfung.